DashClock: Der schnelle Erfolg eines Lockscreen Widgets

derPianist

Teammitglied a. D.
Beiträge
1.819
Ort
Grevenbroich
Smartphone
iPhone 6
Tablet
Google Nexus 7
php9zumweamjms8h.jpg


So langsam werden die Widgets für den Sperrbildschirm beliebter. Mit dem DashClock Widget wird auf Wunsch auf dem Sperrbildschirm neben der Uhr auch noch der nächste Termin, das Wetter, entgangene Anrufe oder das Gmail-Postfach angezeigt. Eingerichtet wird das Widget über ein sehr schönes Menü im Holo-Look.
net.nurik.roman.dashclock.png

Dieses erweist sich nicht nur bei Nutzern als äußerst beliebt, sondern auch in Entwicklerkreisen hat das Widget dank Open Source und eigener API viele Freunde gefunden, wie ein ganzer Schwung Erweiterungen nun zeigt. Die Erweiterungen werden auch "Extensions" genannt. Weiter unten habe Ich euch die besten Extensions mal zusammengefasst.

dashclock-widget-2013hmoii.jpg
dashclock-widget-2013ocon1.jpg

Das Widget ist ein großer Zugewinn für den Android 4.2-Lockscreen; dank eigener API, über die Entwickler selbstständig Erweiterungen erstellen können, steigt die Begeisterung über DashClock Widget und vor allem die Android-Entwickler-Community: Innerhalb vonr einer Woche wurden bereits derart viele Erweiterungen veröffentlicht, dass es schon jetzt schwer fällt, den Überblick zu behalten.

DOWNLOAD DER HAUPTAPPLIKATION

Mit dem DashClock Widget wird auf Wunsch auf dem Sperrbildschirm neben der Uhr auch noch der nächste Termin, das Wetter, entgangene Anrufe oder das Gmail-Postfach angezeigt. Eingerichtet wird das Widget über ein sehr schönes Menü im Holo-Look: DashClock Widget (kostenlos)

DOWNLOAD VON ERWEITERUNGEN

Eine der ersten Apps, die auf die API von DashClock Widget zugegriffen hat, war der Twitter-Client Falcon Pro. Dieser ermöglicht nun, dass die Anzahl der neuen Tweets sowie Benachrichtigungen auf dem Lockscreen angezeigt werden.
Download: [DLMURL="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jv.falcon.pro"]Falcon Pro (0,79€)[/DLMURL]

Der gute Twitter-Client Plume ist inzwischen nachgezogen und verfügt nun auch über eine DashClock-Erweiterung. Diese ist allerdings nicht in die Plume-App integriert, sondern muss gesondert heruntergeladen werden.
Download: Plume for DashClock (kostenlos)
Auch Press, eine ausgezeichnete Alternative zum Google Reader, zeigt nun an, wie viele neue Artikel in der Zwischenzeit aufgelaufen sind.
Download: Press (2,25€)

Wer gerne auf dem Laufenden darüber bleibt, was sich nach App-Updates so alles geändert hat, wird Changelog Droid sicherlich bereits kennen: Die App sammelt diese Informationen über installierte Apps zusammen und bereitet sie übersichtlich, nun auch eine Erweiterung für das Dash Clock Widget:
Download:Changelog Droid (kostenlos)

Der E-Mail-Client K-9 zeigt nun auf dem Lockscreen die Anzahl der ungelesenen Mails an.
Download: [DLMURL="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.grapefruitopia.dashclock.k9"]K-9 unread count for DashClock (kostenlos)[/DLMURL]

Nicht offiziell, aber trotzdem nützlich: Facebook Info für DashClock, zeigt die Anzahl der Facebook Benachrichtigungen an
Download: Facebook Info für DashClock (kostenlos)


Diskussionen, Tipps und Tricks sowie weitere Empfehlungen zu Erweiterungen:
In diesem Thread im App Bereich. Viel Spaß!

Widgets auf dem Lockscreen sind erst ab Android 4.2 ohne zusätzliche Apps nutzbar. Zur Einrichtung nach der Installation des Widgets eine Wischgeste von ganz links außen zur Mitte des Sperrbildschirms, bis das Plus-Symbol zu sehen ist. Nun kann das Widget wie gewohnt ausgewählt und eingerichtet werden. Durch das Löschen (lange gedrückt halten und auf “Entfernen” ziehen) des bereits angezeigten Uhren-Widgets, wird das neu installierte Widget zur Standard-Ansicht auf dem Sperrbildschirm.
Quelle: XDA-Developers | via: @androidnext.de sowie @mobilfip.de

- - - Beitrag wurde aktualisiert - - -

Danke an merhans für den Tipp:

Auch nicht offiziell, aber trotzdem nützlich: WhatsApp Info für DashClock, zeigt die Anzahl der WhatsApp Nachrichten an
Download: WhatsApp Info! (kostenlos)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben