Flecken-Weg-Tipps
Tipp 1
Verfärbte Wäsche über Nacht in reichlich Salzwasser einlegen. Am
nächsten Tag das ganze einfach in die Waschmaschine und das Missgeschick
ist behoben.
Tipp 2
Mit Glyzerin aus der Apotheke, kann man ganz leicht Lippenstiftflecken
entfernen. Einfach das Glyzerin mit einem Wattebausch auf den Fleck
auftragen.
Tipp 3
Wenn Bier verschüttet wurde, einfach mit Geschirrspülmittel bearbeiten.
Bei besonders hartnäckigen Flecken hilft eine Essiglösung.
Tipp 4
Wenn euch etwas frisches Eigelb auf das Tischtuch gekommen ist, dann
tupft die Stelle einfach mit etwas feuchten Salz ein. Das ganze lasst
Ihr einen Moment einwirken. Anschließend mit klarem kalten Wasser
ausspülen.
Tipp 5
Kugelschreibflecken könnt Ihr ganz leicht entfernen indem Ihr diese mit
reichlich Haarspray besprüht, die feuchte Fläche dann solange mit einem
sauberen, trockenen Tuch abreiben, bis die Flecken verschwunden sind.
Tipp 6
Spinatflecken könnt Ihr mit rohen Kartoffelstücken abreiben und anschließend mit warmen Seifenwasser auswaschen.
Tipp 7
Wenn Ihr beim Waldspaziergang oder Gartenarbeit, nicht richtig
aufgepasst habt und euch ein Harzfleck habt. So verschwinden die
Harzflecken ganz einfach. Das Harzfleck an der Kleidung einfach mit
Butter einreiben und nach einer kurzen Einwirkzeit ganz normal Waschen.
Tipp 8
Tintenflecken verschwinden, wenn darauf ein milchgetränkter Wattebausch
gedrückt wird. Das ganze kurz einwirken lassen. Anschließend mit milder
Seifenlauge auswaschen.
Tipp 9
Fett- und Ölflecken auf Lederjacken - sofort mit Magnesium (aus der
Apotheke) bestreuen das ganze einen Tag einwirken lassen und
anschließend ausbürsten.
Tipp 10
Kaugummireste am Pulli? Dann ab mit dem ganzen in das Gefrierfach.
Meistens lassen sich dann einfach die Kaugummireste abkratzen. Wenn
nicht: einfach vorsichtig mit Lackbenzin nach reiben.
Tipp 11
Hartnäckige Schweißflecken an Blusen oder T-Shirts vor dem normalen Waschen in warmen Essigwasser einweichen.
Tipp 1
Verfärbte Wäsche über Nacht in reichlich Salzwasser einlegen. Am
nächsten Tag das ganze einfach in die Waschmaschine und das Missgeschick
ist behoben.
Tipp 2
Mit Glyzerin aus der Apotheke, kann man ganz leicht Lippenstiftflecken
entfernen. Einfach das Glyzerin mit einem Wattebausch auf den Fleck
auftragen.
Tipp 3
Wenn Bier verschüttet wurde, einfach mit Geschirrspülmittel bearbeiten.
Bei besonders hartnäckigen Flecken hilft eine Essiglösung.
Tipp 4
Wenn euch etwas frisches Eigelb auf das Tischtuch gekommen ist, dann
tupft die Stelle einfach mit etwas feuchten Salz ein. Das ganze lasst
Ihr einen Moment einwirken. Anschließend mit klarem kalten Wasser
ausspülen.
Tipp 5
Kugelschreibflecken könnt Ihr ganz leicht entfernen indem Ihr diese mit
reichlich Haarspray besprüht, die feuchte Fläche dann solange mit einem
sauberen, trockenen Tuch abreiben, bis die Flecken verschwunden sind.
Tipp 6
Spinatflecken könnt Ihr mit rohen Kartoffelstücken abreiben und anschließend mit warmen Seifenwasser auswaschen.
Tipp 7
Wenn Ihr beim Waldspaziergang oder Gartenarbeit, nicht richtig
aufgepasst habt und euch ein Harzfleck habt. So verschwinden die
Harzflecken ganz einfach. Das Harzfleck an der Kleidung einfach mit
Butter einreiben und nach einer kurzen Einwirkzeit ganz normal Waschen.
Tipp 8
Tintenflecken verschwinden, wenn darauf ein milchgetränkter Wattebausch
gedrückt wird. Das ganze kurz einwirken lassen. Anschließend mit milder
Seifenlauge auswaschen.
Tipp 9
Fett- und Ölflecken auf Lederjacken - sofort mit Magnesium (aus der
Apotheke) bestreuen das ganze einen Tag einwirken lassen und
anschließend ausbürsten.
Tipp 10
Kaugummireste am Pulli? Dann ab mit dem ganzen in das Gefrierfach.
Meistens lassen sich dann einfach die Kaugummireste abkratzen. Wenn
nicht: einfach vorsichtig mit Lackbenzin nach reiben.
Tipp 11
Hartnäckige Schweißflecken an Blusen oder T-Shirts vor dem normalen Waschen in warmen Essigwasser einweichen.