H
[align=center]H[/align]
Hacker
In Deutschland haben Hacker den Geschmack des unsauberen, bösen was in den allermeisten Fällen allerdings nicht stimmt. Weil Computerfanatiker regelrecht auf ihre Tastatur einhacken, bezeichnet man Freaks, die ihre Zeit mit dem Einschalten in fremde Datennetze und Ausspähen von Sicherheitslücken verbringen, als Hacker.
Es handelt sich dabei meist um Spezialisten mit sehr ausgeprägtem Spezialwissen, die in der Regel keine bösen Absichten verfolgen, sondern das Ausspähen von Passwörtern und ähnliches als Herausforderung und Leidenschaft betrachten. Sehr oft erkannten solche Hacker die brisanten Probleme professioneller Programme und warnten rechtzeitig. Die bekannteste Hackergruppe in Deutschland ist der CCC (Chaos Computer Club).
Viele Sicherheitslücken wie man in den News ja nachlesen kann sind durch solche Leute aufgespührt worden und dann bringt ja Microsoft die Patches raus. Naja leider nicht alles und manche halt recht unsauber.
Handshake
Ein Kommunikationsprotokoll, das den Datenfluß über die serielle Schnittstelle , etwa zwischen Modem und PC , kontrolliert. Man unterscheidet dabei zwischen Hardware- und Software -Handshake. Ersteres schaltet eine bestimmte Leitung (RTS/CTS) am seriellen Anschluß, um den Datenfluß anzuhalten oder zu starten. Zweiteres benutzt in den Datenstrom eingefügte Steuerzeichen (XON/XOFF).
Hardware
Alle Bauteile eines Rechners. Grob gesagt: alles, was materiall ist und angefasst oder verschrottet werden kann. Beispiele für Hardware sind Monitor, Tastatur, Maus, Modem, Grafikkarte oder CD-ROM -Laufwerk.
Eine Diskette ist dann die Hardware und die Daten die Software.
herunterfahren
Wenn Ihr Euren PC regulär abschaltet, also Start, Beenden, Herunterfahren bei XP als Beispiel.
Hit
engl. für "Treffer"; Bezeichnung für den Zugriff auf eine Seite im WWW . Anbieter von Internet -Seiten zählen meist die Zugriffe auf ihre Seiten, um festzustellen, wie stark ihr Angebot im Vergleich zu anderen genutzt wird. Oder die Statisktik Seite hier im Forum.
Homebanking
Ist ein elektronisches Mittel um Euer Bankonto zu verwalten, also Überweisungen oder Daueraufträge. Man braucht dazu für eine Überweisung die Konto Nr. Die sogenannte PIN Nr. (Eure Geheim Nr.) und die TAN Nr. (Transaktionsnummern) die bekommt Ihr von Eurer Bank. Aber des ist wie hier schon berichtet inzwischen auch geknackt worden und jetzt auch nicht mehr so sicher.
Homepage
Normalerweise heißt es ja Startseite aber man sagt ja zu allen Seiten inzwischen Homepage ist zwar falsch aber was solls.
Host
englischer Begriff, der im Internet meist einen Rechner bezeichnet, von dem Daten angefordert werden. Ein Server als Beispiel.
HTML
Abkürzung für "Hypertext Markup Language", die Sprache des World Wide Webs. Alle WWW-Seiten basieren auf HTML-Code, einer einfachen "Programmiersprache", die beispielsweise Größe und Aussehen von Texten sowie die Position von Bildern auf einer Seite festlegt. Charakteristisch für HTML sind auch die sogenannten Links, mit denen Informationen und Seiten miteinander verknüpft werden können. Ein WWW-Browser wie Netscape oder Internet Explorer ist für die Umsetzung dieser Befehle in eine fertige Seite zuständig. Da sie die Befehle teilweise unterschiedlich interpretieren, kann es passieren, dass die gleiche WWW-Seite auf verschiedenen Browsern unterschiedlich dargestellt wird.
HTTP
Kurzform von "Hypertext Transfer Protocol". Bei allen Internet-Adressen, die mit der Angabe "http://" beginnen, handelt es sich um HTML-Dokumente, also Seiten im World Wide Web. Im Unterschied dazu etwa FTP, das "File Transfer Protocol".
Es langt aber wenn man das
http:// weglässt. man kann auch oft [DLMURL]http://www.usw.de[/DLMURL] eingeben.