Kein Android Key Lime Pie auf der Google I/O ?

derPianist

Teammitglied a. D.
Beiträge
1.819
Ort
Grevenbroich
Smartphone
iPhone 6
Tablet
Google Nexus 7
In letzter Zeit kamen immer mehr Gerüchte ans Tagesslicht, nach denen Google weder das X Phone noch Android 5.0 Key Lime Pie auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz I/O vorstellen könnte. Unsere Kollegen von androidpolice haben nun eine weitere Entdeckung gemacht, die die Gerüchte weiter bekräftigen.

xlarge.jpg

In den Server Log-Files hat man bei androidpolice Hinweise auf eine Android Version 4.3 entdeckt, die die Buildnummer JWR23B trägt. Das „J“ ist ein klares Zeichen für eine JellyBean Version.

nexusae0_4-26-2013-3-47-47-PM_thumb.png



Anhand der IP-Adressen wurde nachgeprüft dass es sich bei den Einträgen nicht um Fälschungen handelt. Die Spuren führen zurück zu Google Mitarbeitern. Zugegriffen wurde von einem Nexus 4 und einem Nexus 7.

Nun ist natürlich fraglich, ob Google wirklich "nur" Android 4.3 vorstellen wird, oder doch das heiß erwartete Key Lime Pie alsbald den Weg auf unsere Android Geräte finden wird. Auch wenn diese Hinweise relativ deutlich sind, bleibt uns nichts anderes übrig als die Entwicklerkonferenz abzuwarten.

Würdet ihr enttäuscht sein, wenn Key Lime Pie nicht veröffentlicht werden würde? Oder seid ihr so zufrieden mit der aktuellen Version, dass es euch egal ist? Eure Meinungen, Kommentare, Tipps sowie Erfahrungen oder einfach euren Senf passend zum Thema könnt ihr im Diskussionsbereich zu Android-Port News abgeben.


QUELLE androidpolice | VIA / | ENTRYPHOTOS @androidpolice | DANKE @Dexxmor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist es ehrlich gesagt wurscht wie das Update heißt. Kann 5.0 10.1 oder 2.5 reloaded heißen. Haupstache die Features stimmen

ave frater
mit dem Antiphone versandt
 
Die sollen Android endlich mal für die neuen Geräte optimieren... Die Dalvik VM kann noch immer nicht mit Multi Core Devices umgehen. Können sie auch wieder Single Cores einbauen wenn die daran nichts ändern. Die Features sind mir erstmal egal, wenn das Grundgerüst nicht stimmt.

hells
 
d.h. also dass Android von Grund auf neu programmiert werden müsste? das tut sich doch keiner bei denen an..

[DLMURL="http://goo.gl/u0t2s"]P[/DLMURL]
 
Das grosse Problem ist, dass nicht mal Linux auf ARM Multicore Devices optimiert ist. Bevor man die Dalvik VM optimiert, muss zuerst mal Linux optimiert werden, und die Dalvik VM dann über das angepasste System laufen lassen und optimieren. Ich denke es liegt nicht zu 100% an Google.

Ich finde es nur ziemlich doof die Prozessverwaltung dem kernel zu überlassen. Das OS sollte so intelligent sein und den Kernel Kernel sein lassen.

hells
 
Ich fände es jedenfalls sinnvoller.

hells

Mit einem paranoiden Nexus 4 und hells-Core gesendet
 
Zurück
Oben