Google Galaxy Nexus [Modem/Radio/Bootloader] Aktuell: Radio - XXLJ1 / Bootloader - MD04

cargo

Teammitglied a. D.
Beiträge
628
Ort
Karscht
Smartphone
Nexus 5, Oneplus 3
Baseband & Bootloader Versionen für das I9250 GSM:
(Wer sich folgende Frage stellt: "Was zum Geier ist ein Baseband oder wieso Radio? Wozu ist ein Bootloader?" oder "Kann mir mal einer erklären was ein LTE ist?" möge bitte im zweiten Post nachlesen)
ACHTUNG!
Es gibt keinerlei Changelog seitens Samsung oder Google. Darum tragen wir die Erfahrungen der User im dritten Post zusammen.
aktuelles Baseband (aus den Jelly Bean Factory Images 4.2.2 und 4.3):
12.02.2013 XXLJ1 Fastboot-Flash-Variante oder per CWM-Download (.zip)

aktueller Bootloader (aus dem Jelly Bean Factory Image 4.3):
28.06.2012 MD04 [DLMURL="http://www.android-port.de/attachments/fastboot-bootloader-maguro-primemd04-zip.2458/?temp_hash=60891aa2d86b9c487fb2a5d17d30c928"]Fastboot-Flash-Variante[/DLMURL] oder per [DLMURL="http://www.android-port.de/attachments/cwm-bootloader-maguro-primemd04-zip.2457/?temp_hash=60891aa2d86b9c487fb2a5d17d30c928"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]


Achtung:
Auch wenn die aktuellen Versionen aus Jelly Bean stammen, so funktionieren diese auch problemlos unter Android ICS (4.0.4).


Ältere Basebands:

13.11.2012 XXLH1 Fastboot-Flash-Variante oder per CWM Download (.zip)
28.06.2012 XXLF1 Fastboot-Flash-Variante oder per CWM_Download (.zip)
28.03.2012 XXLA2 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/9f"]Fastboot-Flash-Variante[/DLMURL] oder per [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/10f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
28.03.2012 UGLC1 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/12f"]Fastboot-Flash-Variante[/DLMURL] oder per [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/11f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
08.03.2012 UGLA4 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/5f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
15.02.2012 SC04DOMLA1 CWM-Download (.zip)
06.02.2012 SC04DOMKKD [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/2f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
14.01.2012 XXKL1 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/8f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
11.01.2012 KRKL1 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/1f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
19.12.2011 DVKK6 CWM-Download (.zip)
15.12.2011 UGKL1 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/4f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
10.12.2011 UGKK7 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/3f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
04.12.2011 XXKK6 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/7f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
03.12.2011 XXKK1 [DLMURL="http://minus.com/mwEmSTqAX/6f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]

Quelle: [DLMURL="http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1405345"]xda[/DLMURL]

GetRIL App:
Was ist GetRIL?
Ganz einfach es ist eine App die Überprüft ob eure RIL zu eurem Baseband passt. Des weiteren könnt Ihr über diese App die passende RIL zu eurem Baseband runter laden.

Die App findet Ihr hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sibbor.getril&hl=de

======================================================================

Ältere Bootloader:

LC03 CWM-Download (.zip)

LA03 [DLMURL="http://minus.com/mbm0Uw2T1F/4f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
Quelle: yakju IMM76D, yakju/takju IMM76I, und mysid IMM76K factory images

KL01 [DLMURL="http://minus.com/mbm0Uw2T1F/3f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
Quelle: IML74K leak. Gefunden von Gingernut78 XDA.

KJ10 [DLMURL="http://minus.com/mbm0Uw2T1F/1f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
Quelle: yakju/mysid ITL41D und ITL41F factory images

KK15 [DLMURL="http://minus.com/mbm0Uw2T1F/2f"]CWM-Download (.zip)[/DLMURL]
Quelle: yakju/mysid ICL53F factory images

Quelle: [DLMURL="http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1587498&highlight=lc03"]XDA[/DLMURL]





Eine Sammlung aller Radios/Basebands findet Ihr auch hier: [DLMURL="http://goo.im/stock/maguro/radios"]Goo.im Downloads - Browsing radios[/DLMURL]
Eine Sammlung aller Bootloader findet Ihr auch hier: [DLMURL="http://goo.im/stock/maguro/bootloader"]Goo.im Downloads - Browsing bootloader[/DLMURL]
 

Anhänge

  • cwm-bootloader-maguro-primemd04.zip
    965,5 KB · Aufrufe: 65
  • fastboot-bootloader-maguro-primemd04.zip
    811,2 KB · Aufrufe: 54

cargo

Teammitglied a. D.
Beiträge
628
Ort
Karscht
Smartphone
Nexus 5, Oneplus 3
Installationsanleitung Baseband:

Die aktuelle Modem/Radio/Baseband Version findet ihr unter Einstellungen > Über das Telefon > Baseband-Version.

Per Fastboot:


  1. Fastboot Variante herunterladen.
  2. Für Fastboot Variante, das Handy in den Fastboot Modus versetzen. Dazu das Handy ausschalten, dann beide Volume Tasten gedrückt halten und gleichzeitig mit Power einschalten.
  3. Die Fastboot Datei in den Fastboot Ordner verschieben und mit folgende Parametern flashen: fastboot flash radio radio.img
  4. Neustarten

Per Custom Recovery Menü:


  1. CWM .zip herunterladen und auf die interne SD kopieren
  2. GNexus ins CustomRecovery starten
  3. Radio per install zip from sd oder flash zip from sd (je nach Recovery Variante) auswählen und flashen
  4. Neustarten



Installationsanleitung Bootloader:

Der Bootloader kann per Fastboot oder direkt über das ClockWork Mod Recovery geflasht werden.
Die aktuelle Bootloader Variante findest du wenn du dein Handy in den Flashboot Modus versetzt dazu das Handy ausschalten, dann beide Volume Tasten gedrückt halten und dazu mit Power einschalten.

Per Fastboot:


  1. Fastboot Variante herunterladen.
  2. Für Fastboot Variante, das Handy in den Fastboot Modus versetzen. Dazu das Handy ausschalten, dann beide Volume Tasten gedrückt halten und gleichzeitig mit Power einschalten.
  3. Die Fastboot Datei in den Fastboot Ordner verschieben und mit folgende Parametern flashen: fastboot flash bootoader bootloader.img
  4. Nun fastboot reboot-bootloader eintippen
  5. Neustarten

Per Custom Recovery Menü:


  1. CWM .zip herunterladen und auf die interne SD kopieren
  2. GNexus ins CustomRecovery starten
  3. Bootloader per install zip from sd oder flash zip from sd (je nach Recovery Variante) auswählen und flashen
  4. Neustarten


FAQ/Howto


Baseband/Radio:

Jedes Handy besitzt einen sogenannten Baseband-Prozessor. Das ist im Grunde so etwas ähnliches wie eine CPU oder ein Grafikprozessor, nur das dieser Baseband-Prozessor für den Empfang und die Verarbeitung der verschiedenen Funkschnittstellen GSM/UMTS/GPS/WLAN eines Handys zuständig ist. Damit der funktioniert, benötigt er ein kleines Programm. Da sind wir auch schon bei den obigen Downloads. In diesen "Flashs" steckt dieses kleine Programm. Wenn nun also Google/Samsung das Zusammenspiel zwischen diesen Programm und dem Baseband-Prozessor optimieren, kann es zu besseren Ergebnissen im Empfang etc. kommen. Ich schreibe bewusst:: kann. Manchmal wird es auch verschlimmbessert. Wie z.B. im aktuellen Baseband (UKKK7). Dort ist z.B. der A-GPS Empfang viel besser. Auch der Upload über HSUPA geht viel schneller. Dafür schaltet die Software aber nicht mehr, oder ganz selten von HSDPA auf 3G. Das hat zur folge, das die Batterie höher belastet wird. Wie man sieht muss man selbst testen und entscheiden was einen wichtiger ist.

RIL:

RIL ist eine library, die als Brücke zwischen den Telefon Funktionen und der Radio Firmware im Kommunikations Chip fungiert. Eine passende RIL zum Radio führt meist zu höherer Signal Stabilität und niedrigerem Akku Verbrauch. Daher ist es sinnvoll nach einem Radio Flash auch die passende RIL zu flashen.


Mobilfunk:


Funkübertragungsstandards

GSM: Das ist der in heutigen Handys zugrunde liegende Funkstandart. Mann könnte auch vereinfacht sagen: GSM bezeichnet den Standard der "Radiowellen"/Frequenzen die für mobile Funkgeräte benutzt werden.Hierbei unterscheidet man in Deutschland zwischen GSM900 und GSM1800. Die Zahlen bezeichnen den verwendeten Frequenzbereich in MHz.
UMTS: Nach ein paar Jahren war klar, das man nicht alle Dienste (mobiles Internet etc. ) über GSM performant abbilden konnte. Also wurden weiter Frequenzen benötigt. Deshalb wurde 2000 die Frequenzen für UMTS durch die Bundesregierung versteigert. Diese Frequenzen bewegen sich im Bereich 1920-2170 MHz.
LTE: Und damit der jüngste Spross. LTE wir auch als 4G bezeichnet und wurde als Nachfolger des UMTS Netzes geschaffen. Schnell stieß man auch im UMTS netz an seine Grenzen und musste über neue Wege nachdenken. Deshalb wurden 2010 die Frequenzen im Bereich 800,1800 und 2600MHz verkauft. In diesen wird sich das zukünftige LTE Netz bewegen.

Datenübertagungsstandards / Modulationen

GPRS General Packet Radio Service : max. 55 KBit/s
EDGE Enhanced Data Rates for GSM Evolution : max. 220 Kbit/s
3G/UMTS: max. 384 kbit/s
HSPA (UMTS) High Speed Packet Access = HSDPA + HSUPA: bis14,4 Mbit/s Download (High Speed Downlink Packet Access) und 5,8 Mbit/s Upload (High Speed Upload Packet Access)
HSPA+ (UMTS): Planung 28–84 Mbit/s
HSOPA (LTE): derzeit höchste getestete Geschwindigkeit 1,2 GBit/s

Mann möge mir die teilweise starke Vereinfachung nachsehen. Teilweise sind die zusammenhänge noch viel Komplexer.


Abkürzungen Navigation:


GPS Global Positioning System oder auch NAVSTAR GPS. Das GPS in der heutigen Form existiert seit 1970 und ist seit Mitte der 90 voll funktionsfähig ist. Die kommerzielle Nutzung ist seit 2000 möglich. Die Ortungsgenauigkeit ist etwas weniger als 10m.
A-GPS Assisted Global Positioning System was auf deutsch einfach ein Verfahren beschreibt was GPS Positionsbestimmungsdaten über andere "Netze" übermittelt/ermittelt. Damit ist gemeint, das der Empfänger mit zusätzlichen Hilfsinformationen versorgt wird, wie etwa der ungefähren Position des Empfängers (ermittelt z. B. durch Mobilfunkortung oder Datenverbindung zum Abgleich der GPS-Satellitendaten). Im Kern geht es nur darum die Zeit der ersten Positionsbestimmung zu minimieren.


Versionsnamen:

Der Aufbau ist immer: XXYZN

XX -> Region / Netzwerk Carrier (XX = Europa / UG = Nord Amerika)
Y -> Release Jahr (K = 2011)
Z -> Release Monat (K = November)
N -> Versions Nummer


Länder Codes:

CE -> Belgien, Luxemburg, Niederlande
DC -> Thailand
DD -> Indien
DX -> Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Vietnam
DZ -> Malaysia, Singapur
JA -> Südafrika
JC -> Algerien, Marokko, Nigeria, Südafrika, Tunesien
JP -> Arabisch, Algerien, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Marokko, Nigeria, Oman, Pakistan, Saudi-Arabien, Syrien
JV -> Tunesien, Türkei
UG -> Nordamerika
UH -> Lateinamerika, Karibik
XE -> Bulgarien, Estland, Kasachstan, Lettland, Litauen, Russland, Ukraine
XX -> Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Vereinigtes Königreich
XW -> Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Skandinavien, Spanien, United Kingdom
ZC -> China, Hongkong
ZH -> Hong Kong
ZS -> China, Hongkong
ZT -> Taiwan


Bootloader:

Das ist im Grunde ziemlich einfach. Wenn Ihr euch mit einem PC auskennt, dann würde man es da BIOS nennen. Für alle anderen,stellt euch vor Ihr habt die nackte Hardware. Also Prozessor, RAM, Sensoren etc. Mit diesen muss nun unser Betriebssystem sprechen. Irgendetwas muss nun diese Komponenten starten und initialisieren. Das kann zu dem Zeitpunkt noch nicht unser Android, da es beim drücken auf dem Powerknopf noch gar nicht läuft. Dafür gibt es den Bootloader. Dieser ist sehr tief in der Hardware verankert und dafür verantwortlich das System so weit zu initialisieren bis Android startet und die Kontrolle übernimmt. (Vereinfacht gesagt ;-) )
 

cargo

Teammitglied a. D.
Beiträge
628
Ort
Karscht
Smartphone
Nexus 5, Oneplus 3
User- tests & erfahrungen

Hier werde ich die Kurzresultate der einzelnen Tests von Usern zusammentragen und zu den entsprechenden Beiträgen verlinken. Um ein besseres Gefühl zu bekommen währen Angaben der Android Version, des Kernels und des Netzes nicht schlecht. Außerdem sollten wir aus auf ein Tool zum Messen der Geschwindigkeit einigen (z.B. Speedtest ;-) ) Da wir ja mit Android 4 auch Problemlos Screenshots machen können (Volume Down + Power länger drücken) bitte diese Bilder mit einstellen. 3 Messungen pro Baseband sollten als Vergleich reichen. Außerdem ist noch die Signalstärke unter Systemeinstellung-Über das Telefon-Status-Signal interessant. Ansonsten halt die Zeit bis GPS fix usw.


Erfahrungswerte folgen ...
 

Dirk64

Entwickler
Beiträge
279
Ort
OstHolstein/Kaff an Küste
Smartphone
Nexus 5, LG G3, Defy, S3
Tablet
Nexus 10
Dann stell ich hier das neue 4.2.2-i9250XXLJ1 nochmal rein falls verschüttet gegangen.
EDIT: Hab es nicht mehr gesehen nach dem Forumupdate, daher die Vorsichtsmaßnahme.
 

cargo

Teammitglied a. D.
Beiträge
628
Ort
Karscht
Smartphone
Nexus 5, Oneplus 3
Hey Dirk,

danke dafür aber es gings nix verloren, es dauert nur ein paar Tage - i hoan koa Zeit am WE ...
 

theFLY

Android Beginner
Beiträge
58
Ort
Hakitown
Wichtige Meldung von Google+:


A heads up for all 4.2.2 releases

As you know, Google made 4.2.2 public a while ago but it wasn't completed. It still had a couple of hardware drivers missing, but JBQ, the head of the AOSP, gave his OK for builds to roll out.
Yesterday the AOSP has been fully completely, all the needed drivers are supplied. We have updated AOSPA immediately of course.
Now i want everyone to listen up. YOU ABSOLUTELY NEED TO BE UP TO DATE REGARDING GOOGLE BOOTLOADERS AND RADIOS, WHICH ARE NOT PART OF THE ROM. Or else your device will be incompatible, unable to make calls perhaps or who knows what.

You can get it straight from Google:*4.2.2-i9250XXLJ1 and install via fastboot. Or, the easier way perhaps, you go to XDA and get them as flashable ZIP files.

Either way, this concerns all 4.2.2 roms out there that include Googles new 4.2.2 hardware drivers.*


Update:

FYI all mako / maguro users:

mako: (CWM version) [DLMURL]http://goo.gl/YJvVf[/DLMURL]
maguro: (Fastboot version) Übersicht

Notes:

*- Best way to check your bootloader/baseband versions is to reboot to fastboot mode and check the version numbers there.
*- Flashing bootloader/baseband doesn't erase data as your /data partition is separate.
*- You don't have to reflash PA if you're already on the newest version.
*- There's no need to wipe the cache if you're only flashing the bootloader/radios.
*- PA does not include the bootloader/radio, you'll have to flash them separately. (as a rule of thumb, most custom ROMs do not include them, whereas most stock/OTA ROMs do)
 

cargo

Teammitglied a. D.
Beiträge
628
Ort
Karscht
Smartphone
Nexus 5, Oneplus 3
@theFLY
Die Bootloader und Radio Version sind beide schon im ersten Post verlinkt.
Das Radio Image wurde mit der letzten JB 4.2.2 Firmware verteilt und die Bootloader Version ist schon seit JB raus kam aktuell. :P
 
Oben